OSPM White Hydraulische und elektrohydraulische Lenksysteme
Die hydrostatische Lenkeinheit OSPM, die mit Hilfs- oder integrierten Lenksäulen kompatibel ist, umfasst ein Drehventil und einen Zähler, der den Ölfluss von der Pumpe zu den Zylinderanschlüssen in Abhängigkeit von der Lenkraddrehung regelt. Bei unzureichender Pumpenversorgung schaltet sie auf manuelle Lenkung um. Das Zusammenspiel von Schieber (1) und Hülse (2), das von der Lenksäule gesteuert wird, regelt den Ölfluss zu den Zylindern über die Rotorsätze (3) und synchronisiert sich mit der Lenkradgeschwindigkeit. Bei Unterbrechung der Lenkbewegung kann das Restöl den Zylinder positionieren, was durch die zentrale Feder (4) stabilisiert wird. Das Druckbegrenzungsventil (5) regelt den Systemdruck, bei den Versionen mit Load-Sensing-System mit einem Pilotbegrenzungsventil. Anti-Schlagventile (6) schützen die Zylinderanschlüsse und leiten das Öl nach Bedarf ab. Bei einem Ausfall der Ölversorgung fungiert das Gerät als Handpumpe, die durch Rückschlagventile (8, 9) zur Ölrückgewinnung und Luftvermeidung unterstützt wird. Das Modell LAGZ passt die Fördermenge in Notfällen an und erhält die Funktionalität aufrecht. Insgesamt gewährleistet das OSPM eine reibungslose Lenkung unter verschiedenen Bedingungen und verbessert die Fahrzeugkontrolle und -sicherheit.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kompakte Lenkung mit hoher Performance:
- einsetzbar für Fahrzeuge und mobile Maschinen mit großen Achslasten sowie max. Geschwindigkeit von 60 km/h
- einfaches Umschalten auf manuelle Lenkung bei Ausfall der Ölversorgung
Technische Daten:
- Verdrängungsvolumen: 32-100 ccm/U
- Max. Systemdruck: 150 bar
- Max. kont. Staudruck: 20 bar
- Integrierte Ventile möglich
- Aufbau ähnlich zu Lenkungstypen OSPC bzw. VSP
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kompakte Lenkung mit hoher Performance:
- einsetzbar für Fahrzeuge und mobile Maschinen mit großen Achslasten sowie max. Geschwindigkeit von 60 km/h
- einfaches Umschalten auf manuelle Lenkung bei Ausfall der Ölversorgung
Technische Daten:
- Verdrängungsvolumen: 40-800 ccm/U
- Max. Systemdruck: 210 bar
- Max. kont. Staudruck: 20 bar
- Integrierte Ventile möglich
- Aufbau vergleichbar zu Lenkungstypen OSPC bzw. VSP
- "Reaction-Switch"-Option, d.h. umschaltbar zwischen reaction und non-reaction-Verhalten
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Speziallenkung von ZF / Servostat:
- Ersatzteile verfügbar
- einsetzbar für Fahrzeuge und mobile Maschinen mit großen Achslasten sowie max. Geschwindigkeit von 60 km/h
- größeres greater Verdrängungsvolumen, niedrigere Druckverluste
Technische Daten:
- Verdrängungsvolumen: 40-800 ccm/U
- Max. Systemdruck: 210 bar
- Max. kont. Staudruck: 20 bar
- Integrierte Ventile möglich
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Lenkung mit integriertem Druckverstärker:
- einsetzbar für Fahrzeuge und mobile Maschinen mit großen Achslasten sowie max. Geschwindigkeit von 60 km/h
- Load Sensing und OC System möglich
- einfaches Umschalten auf manuelle Lenkung bei Ausfall der Ölversorgung
Technische Daten:
- Verdrängungsvolumen: 100/50-400/200 ccm/U
- Max. Systemdruck: 210 bar
- Max. kont. Staudruck: 20 bar
- Integrierte Ventile möglich
- "Reaction-Switch"-Option, d.h. umschaltbar zwischen reaction und non-reaction-Verhalten
- suitable for vehicles and mobile mashines with large axle loads and travel speeds not exceeding 60 km/h
- Open Center (OC) und Closed Center (CC)
- Einzigartige Funktionalität mit ähnlichem Design wie die Lenkungstypen OSPC bzw. VSP
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Beschreibung
- Geeignet für Fahrzeuge und mobile Maschinen mit großen Achslasten und Fahrgeschwindigkeiten bis zu 60 km/h
- Flexibel und sicher
- Einfaches Umschalten auf manuelle Lenkung bei Ausfall der Servolenkung
Technische Daten
- Verdrängungsvolumen 140/60 - 620/120 cm³
- Max. Systemdruck 210 bar
- Max. Staudruck 20 bar
- Integrierte Ventiloptionen
- Reaktionsschalter (elektrisch), umschaltbar zwischen Reaktions- und Nichtreaktionsfunktion
- Plattform vergleichbar mit OSPD
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
SbX
elektrohydraulische Lenkung
Ein fortschrittliches Lenkventil für Steer-by-Wire-Lenkungen im Gelände (off-road).
- Steer-by-Wire-Lösung für Radlader und Gabelstapler
- Modulare Lösungen, die als Steer-by-Wire-Lenkung oder in Kombination mit S10 verwendet werden können
- Geeignet für GPS-Lenkung
Technische Daten:
- IL2 and PLd zertifiziert
- Max. Systemdruck: 210 bar
- Max. Durchflussmenge: 60 L/min
- Ermöglicht Steer-by-Wire-Konfigurationen für verbesserte Sicht des Fahrers, geringere Geräuschentwicklung in der Kabine und Drehung der Kabine oder des Sitzes
- Individuelle Anpassung von Lenkparametern, wie z. B. Lenkeinschlagsverhältnis, Radumdrehungen von Schloss zu Schloss, Lenkradposition und Lenkgefühl
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Beschreibung
Ideale Lenkeinheit für mittelschwere
Anwendungen mit hohem Druck
- Ermöglicht Ingenieuren die Entwicklung einer Lenkungslösung, die den Komfort und die Kontrolle des Bedieners maximiert
- Keine Reibung oder Bindung bei hohen Bereitschaftsdrücken
- Breiter Winkel: Eliminiert oder reduziert ruckartige Bewegungen bei knickgelenkten Fahrzeugen
Spezifikationen
- Verdrängungsvolumen S10: 60 - 740 cm³ und S20: 60 - 985 cm³
- Max. Systemdruck S10: 275 bar und S20: 241 bar
- Maximaler Durchfluss S10: 76 l/m und S20: 150 l/m
- Max. Staudruck S10: 21 bar und S20: 10 bar
- Integrierte Ventiloptionen
- Konstruktionsplattform vergleichbar mit LAGC/LAGZ
- Zahlreiche Merkmale wie Q-Amp, 2 Geschwindigkeiten, Doppelverdrängung, Versa Steer, Weitwinkel und Zylinderdämpfung
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Beschreibung
Das Prioritätsventil wird eingesetzt, um einen Zusatzverbraucher mit einem Vorzugsvolumenstrom zu versorgen.
- LPS 160 besonders vorteilhaft für Axialkolbenpumpen
- LPD -Spezialausführung für mehr Energieeffizienz
Spezifikationen
- Nennweite 40, 80, 120, 160 l/m
- Max. Eingangsdruck 250 bar bei EF, 210 bar bei CF
- Plattform vergleichbar mit OLS
- Verschiedene Ausführungen verfügbar (geeignet für Rohrleitungen, Pumpen und zum Anflanschen)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________